Maria Arendes Vorsitzende der Landfrauen

Wenn das Programmheft der Landfrauen auf dem Titelblatt mit dem Slogan "Frauen mit Schwung" wirbt, dann darf sich die erste Vorsitzende der Bühner Landfrauen, Maria Arendes, mit Sicherheit angesprochen fühlen. Die 1939 geborene Hausfrau leitet seit 1997 die Geschicke des Bühner Ortsverbandes. Vor der Wahl wurde sie von ihrer Vorgängerin Elisabeth Krull auf eine eventuelle Kandidatur angesprochen und erklärte sich sofort bereit, diesen Posten zu übernehmen. Am 14. November wurde sie im Rahmen der Jahreshauptversammlung als Vorsitzende wiedergewählt.  Bei dieser Veranstaltung waren neben den Bühner Landfrauen auch ihre Kolleginnen aus Manrode und Muddenhagen anwesend, die aber dann ihre eigenen Vorsitzenden wählten. Als Vorsitzende sollten nach Möglichkeit praktizierende Bäuerinnen gewählt werden. Auch die stellvertretende Vorsitzende der Bühner Landfrauen, Margarethe Dierkes, erfüllt diese Voraussetzung. 
Maria Arendes, die den 62 Mitglieder umfassenden Ortsverband Bühne repräsentiert, appelliert vor allen Dingen an die jungen Frauen unseres Ortes: "Alle Frauen, die auf dem Lande wohnen, können in unserem Verband eine Heimat finden. Es wäre sehr gut, wenn verstärkt davon Gebrauch gemacht würde. Unser Kreislandfrauenverband Höxter-Warburg bietet ein derart umfangreiches und abwechslungsreiches Programm, dass für jeden Geschmack etwas vorhanden sein dürfte." Als einige wenige Beispiele seien nur genannt: Homöopathie - Eine Alternative in der Kinderheilkunde?; Essen im 21. Jahrhundert; Sinn und Zweck der Mammographie; Gärtnern einmal anders; Brasilien hat viele Gesichter; Kreativität; Beziehungen in unserem Leben; Management-Seminar; Kinder und Gott; Worte, die das Leben schrieb; Bewusster Umgang mit der Zeit; Eine Reise durch den Beipackzettel.
Dass diese Anregungen bei Maria Arendes auf fruchtbaren Boden fallen, zeigt ihr Mann Hubert mit einem Kompliment: "Fernsehen kommt für meine Frau nur in seltenen Fällen in Frage, denn sie weiß sich sehr gut zu beschäftigen." Ihre Liebe zu den Blumen und zu ihrem Garten, aber insbesondere ihre Bastelergebnisse und die Herstellung von sehenswerten Kunstbüchern beweisen seine Worte eindrucksvoll.
Zur obligatorischen Frage nach ihrem Bundesligalieblingsklub wollte Maria Arendes zwar keine Stellung beziehen, bewies mit ihrer Antwort aber einen ausgewiesenen Fußballsachverstand, als sie erklärte: "Die Bayern aus München sind bestimmt nicht mein Favorit. Dieser Verein kauft in jedem Jahr die besten Spieler von den anderen Mannschaften, die dann sehen müssen, wie sie bestehen. Allein zwanzig Millionen Mark an Handgeld für einen so jungen Burschen wie Sebastian Deisler sind durch nichts mehr zu rechtfertigen."
Ihre Kenntnisse in Fußballfragen kommen aber nicht von ungefähr, denn schließlich hat sie mit Stolz und Freude zusammen mit ihrem Mann die steile Karriere ihrer Söhne Thorsten und Carsten bei den Sportfreunden von Warburg 08 bis hin zur Landesliga genau verfolgt: "Wir haben gute Kontakte in Warburg geknüpft, die Aufstiege mitgefeiert und bei den Abstiegen getrauert."
Die eigenen sportlichen Ambitionen sind da eher etwas bescheidener: " Alle vier Wochen kegeln wir im Alsterstübchen mit unserem Kegelclub "Die flotten Fünfziger", müssen uns aber wohl bald einen neuen Namen geben, denn viele der Mitglieder sind schon über sechzig."
zurück