Gerhard Ischen Vorsitzender St. Vitus Schützenbruderschaft

Seit 1996 steht Gerhard Ischen, 1942 geboren und Estrichleger von Beruf, an der Spitze des wohl traditionsreichsten Bühner Vereins. "An die Wahl kann ich mich noch sehr gut erinnern", erzählt er. "Nachdem ich 1977 in die St. Vitus-Schützenbruderschaft eingetreten war und 1991 zum 2. Vorsitzenden gewählt worden war, wurde der langjährige Vorsitzende Heinz Weber krank, sodass ich ab 1993 den Verein schon kommissarisch leitete. Die Wahl 1996 wurde von dem Bezirksbundesmeister Rudolf Breker geleitet und endete mit meiner einstimmigen Wahl zum 1. Vorsitzenden."
Im Jahr 1991 war Gerhard Ischen Mitglied des Hofstaates, als seine Frau Doris und Ferdi Hengst das Königspaar bildeten. Der Verein umfasst heute 300 Mitglieder, die seit 1974 neben dem Königsschießen und Schützenfest in Uniformen an allen kirchlichen Veranstaltungen unter ihrem Präses Dr. Dr. Freier teilnehmen. Gerhard Ischen führt aus: "Natürlich gibt es bei einem solch großen und traditionsreichen Verein auch viele unterschiedliche Meinungen. Damit kann ich gut leben, denn ich kann Kritik durchaus vertragen und bin auch nicht nachtragend. Doch es wird demokratisch abgestimmt und man muss sich wohl oder übel der Mehrheit beugen. Hervorragend fand ich die Arbeitsbeteiligung der Schützen beim Bau der Alsterhalle 1972. Die Mitgliedschaft der Schützen im 1992 gegründeten Hallenbetreiberverein (zusammen mit der Kyffhäuserkameradschaft, dem FC Bühne und der Feuerwehr) sehe ich sehr positiv. Das gemeinsame Anliegen bindet und führt dazu, dass die Verantwortung auf mehreren Schultern ruht. Um den Nachwuchs ist es auch nicht schlecht bestellt, denn die ca. 15 Jungschützen sorgen dafür, dass für die Zukunft gesorgt ist."
In früheren Jahren wurde das Schützenfest in Bühne alle zwei Jahre gefeiert, unterbrochen von der Festausrichtung der Feuerwehr, des Gesangvereins und der Kyffhäuserkameradschaft. Das hat sich heute ein wenig geändert, denn nach dem diesjährigen Schützenfest wird es auch im nächsten Jahr wieder ein gleichnamiges Fest geben. Im Jahr 2003 wird dann ein Feuerwehrfest gefeiert. In der Feuerwehr war Gerhard Ischen lange Jahre als aktiver Feuerwehrmann tätig und ist jetzt noch als passives Mitglied dabei. In Anerkennung seiner großen Verdienste erhielt er das Feuerwehrabzeichen in Gold. Außerdem ist er Mitglied des Gesangvereins und des Kirchenvorstandes. 
Im Verlaufe seiner Jugendjahre brachte er als disziplinierter und konsequenter Linksverteidiger des FC Bühne den gegnerischen Rechtsaußen nicht selten zur Verzweiflung. Während heute die klassischen Verteidiger in der Form nicht mehr existieren und auf der Außenbahn auch für offensive Akzente sorgen müssen, erhielt Gerhard Ischen von seinem Abwehrchef Johannes Klare (Wirns Hennes) die knappe Anweisung: "Den Mann hälst du!" "Die Aufgabe habe ich auch zum überwiegenden Teil auch gelöst", erinnert er sich. Leider stoppte eine Knieverletzung die Fortsetzung meiner sportlichen Laufbahn und ich musste schon im Alter von 28 Jahren die Schuhe an den berühmten Nagel hängen." Die Freude am Fußballsport hat er aber seinen Söhnen Frank und Andreas vererbt. Nachdem Frank ebenfalls wegen einer Verletzung im Alter von 26 Jahren aufhören musste, gehört Andreas noch heute zu den absoluten Leistungsträgern des FC. Gerhard Ischens Sympathien in der Bundesliga gehören seit den Zeiten der Beckenbauer, Müller und Maier dem FC Bayern München.
So ganz zurückgezogen vom aktiven Sport hat er sich aber dennoch nicht. Er beweist es in seinem Kegelclub "Die Alsterspatzen", dass er weder in seinem bisherigen Leben noch in der Ausübung dieses Sports gern eine ruhige Kugel geschoben hat.

zurück