Badminton

Sieht man sich einmal die Gegner der Bühner Badminton-Mannschaft an (GW Paderborn, TV Bad Lippspringe, Tura Elsen, SUS Lage, SV Atteln, Paderborner BG, BC 64 Steinheim), so drängt sich unwillkürlich der Vergleich mit den erfolgreichen heimischen TT-Mannschaften auf. Vom Fußball her kennt man gewöhnlich jedenfalls nur Sportpartner aus dem Altkreis Warburg. Heißen die Gegner aber nicht mehr Lütgeneder oder Dössel, sondern Paderborn und Bad Lippspringe, dann klingt das natürlich weitaus spektakulärer. Die Fairness gebietet es aber, dass es sich bei den Rivalen unserer Mannschaft bis auf Elsen, Lage und Atteln um die dritte oder vierte Mannschaft ihres jeweiligen Clubs handelt. 

Die Badminton-Mannschaft des FC Bühne 2003

Außerdem ist die Kreisklasse Nord Paderborn die unterste Klasse, die es gibt. Deshalb kann man immer befreit aufspielen, denn das Abstiegsgespenst muss nicht verscheucht werden.
Wer aber glaubt, dass es sich bei unseren Badmintonspielern um eine lustige Feierabend-Federballtruppe handelt, der sollte sich schleunigst einmal in die Bühner Schulsporthalle begeben. Dort wird er erstaunt registrieren, mit welcher Hingabe und mit welchem Leistungsvermögen um jeden Punkt gerungen wird. Technik, Ballsicherheit, Kondition und in erster Linie Reaktionsschnelligkeit bilden die Grundpfeiler dieser rasanten Sportart. Das alles wird dem Betrachter zur Genüge geboten und hat mit Federball so wenig zu tun wie etwa Freizeit- mit Wettkampfschwimmen. 
Der Mann, der Badminton nach Bühne gebracht hat, heißt Ivan Jakings. Als gebürtiger Engländer nutzte er unmittelbar nach dem Hallenbau die Chance, diesen Sport in unserem Dorf bekannt zu machen. Unterhält man sich einmal mit ihm über diese Sportart, so ist die Versuchung riesengroß, das Wort "Badminton" so oft wie möglich aus ihm herauszulocken. Ohne Übertreibung: Hörvergnügen pur für unsere Ohren. Da können wir Deutschen uns bei diesem einfachen Wort mit unserem "Bettminten" noch so lange abstrampeln, es wird für ihn bestimmt nur lächerlich klingen. Nun wäre es natürlich traurig, wenn sich die Verdienste des Ivan Jakings nur in der richtigen Aussprache des Wortes erschöpfen würden. 

Anja Engemann und Sylvia Rasche

Bereits nach einem Jahr hatte er die Basis für die Meldung einer Wettkampfmannschaft in der besagten Kreisklasse Paderborn gelegt. Anfangs bezog man kräftig Prügel und konnte kein Spiel gewinnen. In der Zwischenzeit hält die Mannschaft gut mit und sorgt als einzige gemeldete Formation des Altkreises Warburg für die eine oder andere Überraschung. Dabei ist Badminton nicht die favorisierte Sportart des Ivan Jakings. Seine erste Leidenschaft heißt Squash. Er fährt noch jetzt nach Kassel, um dort gegen Gegner aus der Regional- und Landesliga zu spielen. Über Jahre hinweg hat er die Verbandsligamannschaft von Hofgeismar trainiert und in ihr gespielt. Auch im Fußball wirkte er immerhin für ein Jahr in der Verbandligamannschaft des TSV Ronsdorf (Wuppertal) mit, bevor er beim FC Bühne mit seinen englischen Pässen das Mittelfeldspiel bereicherte. 
So nimmt es kein Wunder, dass er als sportliches Multitalent weitere Allrounder um sich versammelte. Björn Schrandt (Fußball, Nr. 1 im Bühner Tennis und immerhin Stadtmeister) sowie Michael Behler (Fußball und Tischtennis) sind den Bühnern als vielseitige Sportler bestimmt bekannt. Olaf Drephal hat sich nach seinem Fußballintermezzo nun ausschließlich auf den Badmintonsport konzentriert.

Olaf Drephal und Björn Schrandt

Fragt man einmal Badmintonspieler danach, was sie als besonders positiv an ihrem Sport betrachten, so erhält man oft diese Antwort: "Besonders schön an unserem Sport ist die Tatsache, dass zu einer Badminton-Mannschaft sowohl Damen als auch Herren gehören." Als einzige Bühnerin wirkt zur Zeit Anja Engemann in der Mannschaft mit, während Sylvia Rasche aus Borgentreich kommt. Die stagnierende Nachwuchsarbeit macht dann auch den Bühner Badmintonspielern Sorge. Nachdem zu Beginn unter den Bühner Kindern und Jugendlichen eine Riesenbegeisterung herrschte, setzte nach und nach mehr oder weniger eine Beteiligungsflaute ein. Deswegen an dieser Stelle die Bitte: "Kommt samstags um 16.30 Uhr wieder zu den Übungsstunden in die Schulsporthalle!" Die Mannschaft ist zwar sehr froh, dass der Ossendorfer Elmar Meßler und die Borgentreicherin Sylvia Rasche den Bühnern ihr Können uneigennützig zur Verfügung stellen, doch der Fortbestand einer Bühner Badmintonmannschaft wird auf Dauer nur mit der Einbindung einheimischer Nachwuchsspieler garantiert werden können.

zurück